BILBERRY GROW MINI 160W
BILBERRY GROW MINI 160W
BILBERRY GROW MINI 160W
BILBERRY GROW MINI 160W
BILBERRY GROW MINI 160W
BILBERRY GROW MINI 160W
BILBERRY GROW MINI 160W
BILBERRY GROW MINI 160W

BILBERRY GROW MINI 160W

BILBERRY GROW MINI 160W

Normaler Preis €488,99
Normaler Preis Verkaufspreis €488,99
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Vollständige Details anzeigen

Produktdetails

160-W-LED-Leuchte mit einer Länge von 50 cm. Entwickelt für den Heimanbau in Zelten mit den Abmessungen 60 x 60 cm, 60 x 120 cm, 80 x 80 cm und 90 x 90 cm.

GROW MINI 160W ist eine effiziente und kompakte LED-Leuchte zur Beleuchtung von Gewächshaus- und Indoor-Kulturen. Mit hoher Lichtausbeute, einem für das Pflanzenwachstum optimierten Spektrum und einer robusten Konstruktion aus Aluminium und gehärtetem Optiwhite™-Glas gewährleistet sie zuverlässigen Betrieb in einem weiten Temperaturbereich (-40 °C bis +60 °C). Die Schutzart IP65 garantiert Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Staub. 

Die GROW-Serie zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, zwischen drei Spektralmodi (Grow, Bloom und Harvest) umzuschalten und so das Licht an die aktuellen Bedürfnisse der Pflanzen anzupassen.

 

Hanfpflanzen werden in der Regel in geschlossenen Räumen angebaut, um ihnen stabile Umweltbedingungen zu bieten. Diese Pflanzen erfordern intensive und lang anhaltende Beleuchtung, weshalb der Hanfanbau als eine der energieintensivsten Branchen gilt. Angesichts des hohen Stromverbrauchs ist die Auswahl der richtigen und effizienten Beleuchtung entscheidend.
Neben den Aspekten der Energieeffizienz und der anfänglichen Investitionskosten spielt auch das Lichtspektrum eine wichtige Rolle für die Qualität der Ernte. LED-Leuchten haben das Konzept des Lichtspektrums in den Vordergrund der gärtnerischen Überlegungen gebracht, aufgrund ihrer Fähigkeit, die spektrale Zusammensetzung des Lichts mit verschiedenen Arten von Dioden flexibel zu gestalten. LEDs ermöglichen eine präzise Nachbildung des Sonnenlichtspektrums sowie die Erzeugung neuer Spektren, die zuvor ungekannte Wachstumseffekte erzielen.
Daher sollte bei der Auswahl der Beleuchtung besonders auf die Qualität des Lichtspektrums geachtet werden. Durch das richtige Spektrum können wir das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen beeinflussen, indem wir den Ablauf der Photosynthese und der Photomorphogenese, also der Formbildung der Pflanze, beeinflussen. Die spektralen Informationen werden von Lichtrezeptoren entschlüsselt und dann durch biochemische Reaktionen in die Pflanzen weitergeleitet. Die Reaktion auf Licht ist oft spezifisch für Hanfsorten, daher ist es wichtig, zu untersuchen, wie eine bestimmte Sorte auf ausgewählte Lichtfarben reagiert, um ein Spektrum zu entwerfen, das eine bestimmte photobiologische Reaktion hervorruft.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl von Licht ist seine Auswirkung auf das Personal in den Anbauräumen. Zum Beispiel kann das Spektrum des rosa Lichts, das nur blaue und rote Anteile enthält, bei vielen Menschen Reizungen und Kopfschmerzen verursachen. Darüber hinaus beeinträchtigt ein solches Spektrum die Farbwahrnehmung und erschwert eine korrekte Beurteilung des Gesundheitszustands der Pflanzen. Ein vollständiges Spektrum, das alle Wellenlängen umfasst, bietet bessere Arbeitsbedingungen und unterstützt die frühzeitige Erkennung von Pflanzenanomalien, Schädlingsbefall und Nährstoffmängeln.

GROW 3StyleT™
Um den neuen Herausforderungen und den Bedürfnissen von Hanfproduzenten gerecht zu werden, haben wir eine Beleuchtungseinrichtung entwickeit, die drei verschiedene Spektren enthält, jeweils für jede Wachstumsphase,
ur das Pfianzenwachstum zu optimieren und den Ertrag zu maximieren.


GROW - WACHSTUMSPHASE
Für die vegetative Phase haben wir ein spezielles Spektrum entwickelt, das aus weißem Licht besteht und ein angemessenes Verhältnis von rotem zu blauem Licht bietet. Das GROW-Spektrum gewährleistet die Kompaktheit der Pflanzen, fördert die richtige Entwicklung der Wurzeln und ermoglicht eine effiziente
Photosynthese ohne Nebenwirkungen wie übermäßiges Strecken der Stängel. Die Verwendung des GROW-Spektrums wird bis eine Woche vor Ende der vegetativen Phase empfohlen.


BLOOM - BLÜHPHASE
Selbst subtile Änderungen im Spektrum beeinflussen die Aktivierung und Regulation wichtiger Wachstumsprozesse bei Pflanzen. Kurz vor dem Erscheinen der Blütenstände sollten wir der Pflanze das BLOOM-Spektrum zur Verfügung stellen. Das BLOOM-Spektrum besteht aus weißem Licht mit einer Farbtemperatur von 4000 K und erhöhtem roten Licht und ist dafür bestimmt, die Blüte auszulösen und aufrechtzuerhalten. Es wird empfohlen, das BLOOM-Spektrum gegen Ende der vegetativen Phase und vor Beginn der generativen Phase anzuwenden.
HARVEST - VOR-ERNTE-PHASE
Durch Licht kann man die Konzentration von Terpenen, Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) modifizieren.
Insbesondere UV-A-Licht eignet sich zur Erhöhung des Gehalts dieser Substanzen. Aus diesem Grund wurde für die letzte Phase der Pflanzenproduktion, die Vor-Ernte-Phase, das HARVEST-Spektrum entwickelt, das UV-A-Licht enthält. Je nach individuellen Vorlieben kann dieses Spektrum einige Tage vor der Ernte angewendet werden.
Es ist besonders wichtig, diesen Modus nicht in früheren Wachstumsphasen zu verwenden, da UV-Licht stressbedingte Bedingungen für die Pflanzen verursachen kann und somit die Qualität beeinträchtigen kann.


EINFLUSS DES LICHTS AUF HANFPFLANZEN
Art der Beleuchtung beeinflusst das Wachstumstempo, das Aussehen der Pflanze und ihre biochemische Zusammensetzung.
Während des gesamten Entwicklungszyklus von der Keimung bis zur Reife, über die Blüte und Fruchtbildung bis hin zur Ernte, erfordert jedes Stadium unterschiedliche Farbzusammensetzungen des Lichts für optimales Pflanzenwachstum und Ertrag.
Hochdruck-Natriumdampflampen (HPS) sind eine der am häufigsten verwendeten Lichtquellen im Hanfanbau. Diese Art der Beleuchtung erfordert jedoch eine hohe Leistung von bis zu 1000 W pro Lampe, was zu hohen Beleuchtungskosten führt.
Gleichzeitig emittiert das Spektrum der HPS-Lampen bestimmte Anteile von Wellenlängen, die sich negativ auf das Pflanzenwachstum auswirken können, z.B. übermäßiges Strecken der Stängel. Eine gut gewählte LED-Beleuchtung ist nicht nur wirtschaftlich rentabel, sondern ermöglicht auch eine Anpassung des Lichts an die Bedürfnisse der Pflanzen in verschiedenen Wachstumsstadien. Neueste Forschungen zeigen, dass für optimale Photosyntheseleistung und Biomasseproduktion das Pflanzenlichtspektrum und die Lichtintensität in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Kohlendioxidkonzentration angemessen sein müssen.
HPS
LED


Pflanzen haben einen Lichtsättigungspunkt, an dem die Lichtmenge zu einem Hindernis für effiziente Photosynthese wird. Eine weitere häufig auftretende Einschränkung des optimalen Wachstums bei Hanfpflanzen ist die unzureichende CO2-Zufuhr bei gegebener Lichtintensität. Untersuchungen zufolge wird die höchste Photosyntheseleistung bei Hanfpflanzen bei einer Lichtintensität von 1500 PPFD (Photonenflussdichte) und einer Temperatur von 30°C erreicht. Überraschenderweise verringert sich die Leistung um fast 20%, wenn die Lichtintensität auf 2000 PPFD erhöht wird. Mit einem geeigneten Lichtspektrum können jedoch die gleichen Erträge bei geringerer Lichtintensität erzielt werden. Dies liegt daran, dass einige Photonen nicht optimal von der Pflanze genutzt werden können, wenn sie nicht in einem angemessenen Verhältnis zu anderen Frequenzen von Photonen bereitgestellt werden. Eine angemessene spektrale Zusammensetzung des Lichts spielt eine entscheidende Rolle im


UV-Strahlung (Ultraviolett) ist ein Teil des elektromagnetischen
Spektrums, der über dem sichtbaren Licht liegt. Es gibt drei Hauptkategorien:
UV-A, UV-B und UV-C. Jeder dieser Typen hat unterschiedliche Auswirkungen auf lebende
Organismen. Es kann das gesunde Pflanzenwachstum stimulieren oder hemmen, und der Effekt des Anbaus hängt von der Wellenlänge, der Lichtintensität und der Pflanzenart ab.
Die Toleranz gegenüber UV-Strahlung ist direkt mit der Fähigkeit der Pflanzen verbunden, schützende Substanzen wie Flavonoide zu produzieren, die überschüssige Strahlung absorbieren und das Pflanzengewebe vor Verbrennungen schützen. Durch die Exposition gegenüber UV-Strahlung entstehen Pigmente und aromatische Substanzen, die den Pflanzen zusätzliche ästhetische, duftende und nährstoffreiche Eigenschaften verleihen.
In letzter Zeit wächst das Interesse an UV-Licht unter Hanfproduzenten. Obwohl
hohe Dosen von UV-Strahlung eine Gefahr für Pflanzen darstellen und die Chloroplasten sowie die internen zellulären Strukturen, die für die Photosyntheseprozesse (Photosystem! und Il) verantwortlich sind, schädigen können, wodurch die Erträge verringert werden, führen richtig dosierte Mengen von UV-A und UV-B unter anderem zu einer erhöhten Produktion von Cannabinoiden und Terpenen, zur Anreicherung von Flavonoiden, zur erhöhten Schädlingsresistenz und zur Verbesserung der Ernteertrage.
Ein übermäßiger Einsatz von UV kann auch für Personen, die sich in
Gewächshäusern aufhalten, gefährlich sein. Daher ist es wichtig, beim Umgang mit UV-Strahlung Schutzkleidung zu tragen, um Augen und Haut zu schützen. Vor der Verwendung ist es wichtig, zu überprüfen, ob das verwendete Licht UV-Strahlung enthält.


BLAUES LICHT
Blaues Licht hat Einfluss aufviele Aspekte des Pflanzenwachstums, darunter die Hemmung des Stängelwachstums, die Regulierung der Blüte und der Stomataöffnung, die Vergrößerung der Blattfläche und das Wachstum der trockenen Pflanzenmasse. Pflanzen, die unter einem Lichtspektrum mit blauem Licht produziert werden, sind auch kompakter. Daher ist es emofehlenswert. LED-Lampen mit einem angemessenen Anteil an blauem Licht zu verwenden, wenn eine kombal+o pflanzenstruktur gewünschtwird. da herkömmliche HPS-Lampen einen relativ geringen Anteil an blauem Licht haben.
Eine kompakte und kräftige Pflanzenstruktur ist sowohl bei der Produktion von Setzlingen als auch beim Anbau von pflanzen mit massiven Blütenständen und Früchten erwünscht. Literaturdaten zeigen, dass blaues Licht auch den Gehalt des Cannabinoids THC erhöht und in Kombination mit UV-A zu einer erhöhten Akkumulation von Cannabigerol (CBG) in den Blüten
und Knospen von Hanfpflanzen führt.

GRÜNES LICHT
Bislang galt grünes Licht aufgrund des Fehlens eines spezifischen Fotorezeptors für den grünen Wellenlängenbereich und der geringen Absorption dieser Lichtfrequenzen durch Chlorophyll als inaktiv für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen. Allerdings gleicht Grün im Vergleich zu anderen Farben seine geringere Effizienz bei der Blatt-Penetration aus und hat daher einen bedeutenden Einfluss auf das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen.
Neuere Berichte deuten darauf hin, dass die Empfindlichkeit gegenüber grünem Licht in kurzwellige (grünes Licht) und langwellige (gelbes Licht) Antworten aufgeteilt werden kann, wobei grünes Licht die Reaktionen auf blaues Licht ergänzt, während der gelbe Teil des Spektrums antagonisiert und der Wirkung des blauen Lichts entgegenwirkt. Studien an Hanfpflanzen zeigen, dass Pflanzen, die ohne grünes Licht angebaut werden, einen niedrigeren THC-Gehalt aufweisen als Pflanzen, die unter normalem Sonnenlicht wachsen.


ROTES LICHT UND FERNROTES LICHT
Rotes Licht beeinflusst die Photomorphogenese (Form) und die Chlorophyllsynthese, den Gehalt an Nährstoffen in den Blättern und das korrekte Wachstum des Stängels. Es ist photosynthetisch aktiv und seine Anwesenheit ist besonders wichtig für viele Pflanzen während der Blütephase. Literaturdaten weisen häufig darauf hin, dass Licht im Bereich des fernen Rotlichts photosynthetisch inaktiv ist und daher nicht zum PAR-Bereich (400-700 nm) gehört. Aktuelle Berichte weisen jedoch auf den Emerson-Effekt hin, der die Interaktion des fernen Rotlichts (700-750 nm) mit anderen Lichtfrequenzen und in der Folge eine signifikante Steigerung der Photosyntheseleistung zeigt. Dennoch haben die Photonen des fernen Rotlichts nur einen geringen positiven Einfluss auf die Photosynthese, spielen jedoch eine große Rolle bei der Photomorphogenese - der Formgebung der Pflanze. Aufgrund der relativ hohen Menge an fernen Rotlicht im Schatten "denken" Pflanzen, die diesem Bereich des Spektrums ausgesetzt sind, automatisch, dass sie sich im Schatten befinden. Um nach Sonnenlicht zu suchen, verlängern sie ihre Stängel oder vergrößern die Blattoberfläche,je nach Pflanzentyp, um möglichst viele Photonen einzufangen.
Aus diesem Grund ist das richtige Verhältnis von rotem Licht zu fernem Rotlicht (R:FR) auch für das gesunde Wachstum und die Formgebung von Hanfpflanzen von großer Bedeutung. Ein übermäßiger Anteil an fernem Rotlicht kann Störungen In der Moroholodie und Dhvsiologie der Pflanzen verursachen. wie das Verlängern des Hypokotyls und der Internodien sowie eine Veränderung der Blütezeit, Das Spektrum von Hochdruck-Natriumdampflampen (HPS) kann aufgrund des niedrigen R:FR-Verhältnisses und der geringen blauen Lichtemission einen nachteiligen Einfluss auf die Oualität und das Erscheinungsbild der pflanzen haben. In solchen Fällen weisen Hanfoflanzen ein übermäßiges Blatt- und Stängelwachstum auf. Daher ist es wichtig, einen angemessenen Anteil an fernem Rotlicht zu erhalten.

BLOG

ERFAHRE MEHR IM BLOG:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et doloremagna aliqua. Ut enim ad minim veniam.